Neuigkeiten aus Wirtschaft, Steuern & Unternehmen

Leichtigkeit

TU-Österreich - 4/13/2023

Am 22.3.2023 wurde das Maklergesetz-Änderungsgesetz veröffentlicht und das sogenannte „Bestellerprinzip“ verankert. Die Highlights aus dieser Änderung möchten wir zusammenfassen.


TU-Österreich - 4/13/2023

Auch für den Energiekostenzuschuss II für das Kalenderjahr 2023 sind bereits jetzt geeignet Maßnahmen zu setzen um den Zuschuss nicht zu verlieren.


Isabelle Zwinger, BSc. von TREUHAND-UNION Neusiedl am See - 4/12/2023

Energiekostenzuschuss "pauschal" – Vorbereitung notwendig: Handysignatur und USP Zugang beantragen


TU-Österreich - 3/30/2023

Die TU unterstützt mit einer Geldspende die humanitäre Nothilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.


Mag. Gerhard Reichl von TREUHAND-UNION Salzburg - 3/23/2023

Energiekostenzuschuss auf das 4. Quartal 2022 verlängert. Was ist zu tun?


MMag. Paul DEMETER von TREUHAND-UNION Neusiedl am See - 3/6/2023

Die Zahlungsaufforderung ist eine Fälschung. Löschen Sie die Nachricht, die Sie per SMS oder WhatsApp erhalten und ignorieren Sie den Link!


TU-Österreich - 2/20/2023

Wenn Sie zB Provisionen oder Vortragshonorare bezahlen, senden Sie uns die persönlichen Daten (SV-Nr., Adresse...) der Empfänger bitte rechtzeitig vor 28.2. - das ist die Meldefrist fürs Vorjahr.


Mag. Harald CZAJKA von TREUHAND-UNION Wien - 2/8/2023

Haben Sie ihren Lebensmittelpunkt im Ausland aber dennoch steuerpflichtige Einkünfte in Österreich? 

Wenn Sie diese Frage mit ja beantworten, kann es sein, dass Sie neue Aufzeichnungen führen müssen, da sonst anderenfalls Ihre Steuerlast beträchtlich steigen wird.


TU-Österreich - 2/8/2023

Voller Elan starten wir in das Jahr 2023 und stellen uns den Herausforderungen mit Neuerungen in folgenden Steuerarten sowie auch sonstigen Neuigkeiten:

  • Einkommensteuer
  • Lohnsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Energiekostenzuschuss II + Pauschalmodell
  • Höchstgerichtliche Entscheidungen
  • Diverses  

Wir wünschen viel Erfolg im neuen Jahr 2023!


Mag. Harald CZAJKA von TREUHAND-UNION Wien - 1/10/2023

Für den Zeitraum 1.10.2022 - 31.12.2023 wird es zwei weitere Energie­kostenzuschüsse geben, welche getrennt beantrag werden können. Zusätzlich wird noch ein Pauschalmodell für Kleinbetrieb zu Verfügung stehen.


TU-Österreich - 12/19/2022

Aktuell werden vorallem die elektronische Registrierkassa sowie die Arbeitszeitaufzeichnungen durch die Finanzpolizei verstärkt geprüft.


TU-Österreich - 12/19/2022

Die Treuhand-Union Österreich wurde zur "people & culture company 2022" ausgezeichnet. 


TU-Österreich - 12/19/2022

Durch das gesetzliche Teuerungs-Entlastungspaket Teil II wird die Möglichkeit geschaffen, den Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (DB) in den Kalenderjahren 2023 und 2024 von 3,9 % auf 3,7 % zu reduzieren

Voraussetzung für diese Senkung der Lohnnebenkosten ist, dass die Reduktion ausdrücklich in einer lohngestaltenden Vorschrift (z.B. einem betriebsinterner Aktenvermerk) festgelegt wird. 


TU-Österreich - 12/15/2022

Für Besitzer von Kapitalvermögen besteht insbesondere in folgenden Fällen Handlungsbedarf:

  • wurden im Jahr 2022 bisher Verluste aus Kapitalvermögen erzielt, die die positiven Einkünfte übersteigen, sollte eine Gewinnrealisierung durchgeführt werden 
  • wurden  im Jahr 2022 bisher Gewinne aus Kapitalvermögen erzielt, die die negativen Einkünfte übersteigen könnte eine Verlustrealisierung durchgeführt werden 

Ein Ausgleich von Verlusten ist nur mit gleichartig besteuerten Überschüssen möglich.

Seit dem 1. März 2022 ist auch die Verrechnung von realisierten Verlusten aus Krypto-Neuvermögen mit anderen Einkünften aus Kapitalvermögen, die dem besonderen Steuersatz von 27,5 % (insb Dividenden, Zinsen aus Anleihen, Veräußerungsgewinne aus Aktien/Derivaten/Anleihen) unterliegen, möglich.



TU-Österreich - 11/30/2022

Phishing-Mails im Namen des Finanzamts im Umlauf


TU-Österreich - 11/27/2022

Mitte dieser Woche wurde die Energiekostenzuschussrichtlinie veröffentlicht. Die Anmeldung wurde noch bis zum 28.11.2022 verlängert.


Mag. Harald CZAJKA von TREUHAND-UNION Wien - 11/2/2022

Das BMF hat die Finanzamtzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte, auf 3,38% angehoben.


Mag. Harald CZAJKA von TREUHAND-UNION Wien - 10/27/2022

In letzter Zeit nimmt die Sorge rund um einen möglichen Blackout zu. Sowohl im privaten Umfeld als auch in den Betrieben gibt es vermehrt Überlegungen, ob und wie man sich für den Fall der Fälle vorbereiten sollte. In folgenden Kurzbeitrag zum Thema Blackout werden Aspekte aus dem Blickwinkel des Personalwesens und des Arbeitsrechts genauer beleuchtet.


TU-Österreich - 10/26/2022

 Aufgrund der zahlreichen neuen Regelungen wie beispielsweise der ökosozialen Steuerreform und der Teuerungs-Entlastungspakete empfiehlt es sich besonders heuer einen Steuer-Check zu machen und sich folgende Fragen zu stellen: 

  • Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen?
  • Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen?

TU-Österreich - 10/26/2022

Viele Privatpersonen entscheiden sich aus ökologischen und ökonomischen Gründen für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. Worauf ist dabei aus steuerlicher Sicht zu achten?


TU-Österreich - 10/26/2022

Beim Einkommensteuertarif wurden die beiden untersten Tarifstufen um 6,3% erhöht, die restlichen um 3,47% (das sind zwei Drittel der Inflationsrate zwischen Juli 2021 und Juni 2022).


Mag. Harald CZAJKA von TREUHAND-UNION Wien - 10/9/2022

Liebe TU-Mitarbeiter,

ich traue es mich schon vor einer etwaigen internen Umfrage schreiben, die Tagung war ein voller Erfolg! 

Christoph hat wie gewohnt alles top organisiert, Ihr habt mit Eurer ausgelassenen Stimmung gute Laune verbreitet und gezeigt, dass Euch das Event und die TU taugt und das Wetter hat auch mitgespielt. 

Um das alles in Erinnerung zu behalten, haben wir ein kurzes Video auf FB online gestellt:

https://fb.watch/g2f1TXDKNk/

Liebe Grüße
Harald Czajka

PS.:  Für alle die nicht dabei waren, wir haben seit Donnerstag Nachmittag auch eine neue Website ;-)


TU-Österreich - 10/4/2022

Das neu beschlossene Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) regelt die Förderung von Mehraufwendungen von energieintensiven Unternehmen aufgrund des außergewöhnlich starken Anstiegs der Energiepreise.


Mag. Harald CZAJKA von TREUHAND-UNION Wien - 9/15/2022

Aufgrund des kürzlich um 0,75 Prozentpunkte erhöhten Leitzinssatz durch Beschluss des EZB-Rates hat das BMF nun die Zinssätze auf 2,63% angehoben. 


TU-Österreich - 9/11/2022

Ziel des Förderungsprogrammes ist die Unterstützung von sogenannten „energieintensiven Unternehmen“, die besonders mit den hohen Energiekosten zu kämpfen haben. 



Newsletter Icon

Newsletter

Erhalten Sie laufend und kostenlos aktuelle Steuer-Informationen.